Für die Wahl des Tickets ist es natürlich wichtig, wie lange Sie in London bleiben wollen. Sind sie nur kurz vor Ort? Machen Sie einen langen Urlaub und wollen viel von der schönen Stadt sehen? Das alles ist wichtig!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEicQ1UyKIHaDrPk7PTGGxUu4xeG2UirSGECTS1pCTlLQZSTUjI7b4LdOCUJPNgV2PEAdmHapKySTvU0HYr2347y63mcu5oVPgLuVOLM8gI7eCUfJvkl_s9_JAvSNSk-pl6s9BEemHKXpp8/s200/London+Underground+gantry.jpg)
Das Netz ist in 6 Zonen unterteilt. Es gibt darüber hinaus noch weitere Zonen - hier gelten jedoch andere Tarife. Für Touristen ist eigentlich nur die Zone 1, eventuell noch die Zone 2, von Bedeutung. Sie deckt den Stadtkern (The City) ab und ist die billigste Zone.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg_sVZKmTp0tJlvrNN3v1Q8BK1Qsmu6BOUW8zcRf7s_LLSySs5Qz6t4mnY5PESwMANoRLk47_WA0dfdWi8bx00iiYha5VUWQ6uQzkt8dNprtbAxMWxhbVXI5uJVy_lTYxJ9cgBRlQeUiEc/s200/Ticket_gate.jpg)
Die Tickets werden übrigens vor und nach den Fahrten an sogenannten Gates erfasst. Hierbei müssen die Tickets über bzw durch eine Erfassungsvorrichtung gezogen werden, dann öffnen sich die Durchgänge - alles ganz simpel!
Die billigste Variante - die Oyster Card
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEggz5kcHDOAfQnoU1Ny4T77St5QenSdN1VPNIKfIu8ZZaLG4n9elaUSjfDI2Xwx8zulsnw-AsxYcndsLtjqA56q7bwZTzP4cxD4boAakCecUAIAkuWA5_0DwRmVh8PZ3E6q-HrZhPZAJRc/s200/oyster-card-big.gif)
Die Oyster Card kann nun mit dem jeweiligen Betrag aufgeladen werden - dies geschieht an den normalen Ticketautomaten. Auch hier ist wieder alles genau ausgeschildert und die Automaten verfügen über verschiedene Sprachoptionen - also keine Angst!
Das wichtigste Merkmal der Oyster Card ist, dass Einzelfahrten viel günstiger sind. Hier sparen Sie bares Geld. Sie laden also ihre Karte mit z.B. £ 10 auf und können dann einfach drauf losfahren!
Hierbei ist es egal, welche Zonen sie abfahren!
Sie können nur in Zone 1 fahren oder auch bis Zone 6 durchrauschen - sie bezahlen die Einzelfahrt und erhalten dabei Rabatt.
Aber Achtung! Sie bezahlen NIE mehr als eine normale Tageskarte der weitesten Zone, die sie befahren haben, kosten würde.
Fahren sie also den ganzen Tag zwischen der Innenstadt und der Zone 6 hin und her, brauchen Sie keine Angst haben, dass sie danach pleite sind. Die Oyster Card ist klug und berechnet maximal den Betrag einer Tageskarte!
Toller Nebeneffekt: Sie müssen die Karte nicht wieder abgeben, der Betrag verfällt nicht und beim nächsten London-Aufenthalt können Sie damit weiterreisen!
Die einfachste Variante - die Travelcard
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhwKxR9T1pQYnk6eVscXtUBsldIZ6ZcbsEpQOiwq1Tr_4Cpjv_H8RuN5QpCVlGXaxeZiX_Sv2ZZSwl7zDYnHCHUzO8kGAmdsao8_jwyQ3-qyEnbnWCFMcFkwLbKyNaaJuW7MFst8bJEtz4/s200/_46553303_tickets.jpg)
Hierbei müssen Sie jedoch vor dem Kauf entscheiden, welche Zonen Sie an diesem Tag bereisen wollen. Sie wollen nur Zone 1 befahren und sind dabei viel unterwegs? Dann kaufen Sie sich doch eine Travelcard Zone 1!
Diese Variante ist einfach, da sie kein Geld aufladen müssen. Sie kaufen sich morgens einach eine Travelcard und dann können Sie den Tag genießen.
Wichtig zu wissen: Kinder bis einschließlich 15 fahren umsonst - zwischen 16 und 18 gelten günstigere Tarife!
Viel Spaß!
Charly
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen